Naturpark Ybbstal und KLAR! Amstetten Süd machen gemeinsame Sache

Opponitz, Waidhofen/Ybbs, Allhartsberg. Wie kann Klimawandel im Alltag von Kindergarten- und Volksschulkindern thematisiert werden? In Zusammenarbeit mit der KLAR! Region Amstetten Süd wurden in Naturpark-Bildungseinrichtungen Projekte mit rund 250 Kindern umgesetzt – mit Fokus auf Naturerlebnis und spielerische Zugänge. Denn nur was man kennt, kann man schützen.

KLAR! Amstetten Süd & Naturpark Ybbstal – Gut vorbereitet auf den Klimawandel

Der Klimawandel betrifft Österreichs Regionen zunehmend. Um Gemeinden bei der Anpassung zu unterstützen, startete der Klima- und Energiefonds 2016 gemeinsam mit dem damaligen Umweltministerium das Förderprogramm KLAR!. Ziel des Programmes ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten und auch Projekte in Bildungseinrichtungen mitzutragen. Der Naturpark Ybbstal bringt sich mit vielfältigen Angeboten und erfahrenen NaturvermittlerInnen aktiv ein und macht den Klimawandel für Kinder erlebbar.

Insel der Artenvielfalt – Gartengestaltung im Kindergarten St. Leonhard/Waidhofen an der Ybbs

Mithilfe vom Engagement von Eltern und PädagogInnen vom Landeskindergarten St. Leonhard wurde der Garten naturnah umgestaltet. Holzelemente und Seile wurden geschickt ins Gelände integriert, sodass die Kinder sich spielerisch austoben können. Zahlreiche heimische Pflanzen wurden gepflanzt – zur Freude der Kinder und der Insektenwelt!

Flusstage mit der VS Plenkerstraße

SchülerInnen der VS Plenkerstraße haben die Ybbs an 6 Vormittagen gemeinsam mit Simone Riegler- Tauer besucht. Im Schwarzbach Areal haben sie Insektenlarven unter Steinen untersucht, gelernt, was diese mit der Wasserqualität und Temperatur zu tun haben, Experimente durchgeführt und sich kreativ mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt. Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit – etwas was wir uns im Ybbstal angesichts der klaren Ybbs immer wieder ins Bewusstsein holen dürfen.

Von Menschen, Vögeln und der Zukunft – Literatur & Natur

Wie würde Waidhofen, oder Opponitz ganz ohne Menschen ausschauen? Das fragt Florentine Federspiel, alias Petra Forster vom Lesespiel, die Kinder im Landeskindergarten und in der Volksschule. Es gäbe keine Häuser, keine Autos, keine Straßen – überall nur Blumen, Bäume und die Ybbs! Literatur und Fantasie – ein wertvoller Zugang zu Naturthemen für die Kinder!

Waldtage im Landeskindergarten Allhartsberg

Im Rahmen spannender Waldtage erlebten die Kindergartenkinder aus Allhartsberg gemeinsam mit der erfahrenen Waldpädagogin Gudrun Schwarz die Natur hautnah. Mit allen Sinnen entdeckten sie den Lebensraum Wald, lernten Tiere und Pflanzen kennen und erfuhren spielerisch, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist. Durch kreative Aktionen, gemeinsames Forschen und viel Bewegung wurde der Wald zu einem lebendigen Lernort, der Neugier weckt und die kindliche Entwicklung fördert. Die Waldtage stärken nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern auch ihre soziale Kompetenz und Selbstständigkeit. Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Naturentdecker!

Botschafter für eine klimafitte Zukunft

LAbg. und Obmann der KLAR! Amstetten Süd Anton Kasser freut sich über die gelungenen Projekte, denn „Gerade Kinder sind unsere wichtigsten Botschafter für eine klimafitte Zukunft. Wenn sie schon früh lernen, wie wertvoll Natur und Umwelt sind, dann legen wir den Grundstein für nachhaltiges Denken und Handeln.“

Ein großer Danke an die großzügige Unterstützung durch die KLAR! Region und die beteiligten Kinder, PädagogInnen und ExpertInnen!